Ansprechpartner: | Prof. Dr. Stephan Theobald |
Kontaktadresse: | Kurt-Wolters-Straße 3, 34125 Kassel |
Telefonnummer: | +49 561 804-2679 |
Emailadresse: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Das Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft beschäftigt sich mit den Themen Wasserkraft als erneuerbare Energiequelle, automatisierter und unter Berücksichtigung vielseitiger Nutzungsansprüche optimierter Betrieb gestauter Flusssysteme mit der Steuerung von Staustufen und Talsperren, Hochwasserschutz und Hochwasserrisikomanagement, Schifffahrt, Gewässerentwicklung und Flussgebietsmanagement sowie Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel.
Wasserkraftwerk Günzburg an der Donau im Studiengebiet der Fallstudie „Obere Donau“.
In diesem Zusammenhang werden innovative IT-Lösungen (Methoden, Werkzeuge und Modelle) entwickelt, die die hydraulische Wirkung unterschiedlicher Maßnahmen am und im Gewässer sowie das Wechselspiel zwischen den strömungsmechanischen Vorgängen und der Steuerung von wasserbaulichen Anlagen aufzeigen. Innerhalb der Ziele des Gesamtvorhabens WANDEL widmen sich die Arbeitsziele des Fachgebiets Wasserbau und Wasserwirtschaft der Entwicklung und regionalen Umsetzung neuer technischer Möglichkeiten zu einem effizienteren Management des vorhandenen Wasserdargebotes und zur Reduzierung von negativen Auswirkungen ausgewählter Energiesysteme auf die Ressource Wasser.
Aufgaben in den Arbeitspaketen
AP1 | Untersuchung von regionalen Auswirkungen auf die Wasserressourcen und Entwicklung von technischen Lösungen an wasserbaulichen Anlagen zur Erhöhung der Wassernutzungseffizienz |
AP4 | Unterstützung bei der Ergebnisverwertung |